História crítica das Obras completas de Marx e Engels (MEGA)
PDF

Palavras-chave

Riazanov
Queda do Muro de Berlim
“Desideologização”
Filologia
Continuidade

Como Citar

MARXHAUSEN, Thomas. História crítica das Obras completas de Marx e Engels (MEGA). Crítica Marxista, Campinas, SP, v. 21, n. 39, p. 95–124, 2014. DOI: 10.53000/cma.v21i39.19262. Disponível em: https://econtents.bc.unicamp.br/inpec/index.php/cma/article/view/19262. Acesso em: 30 jun. 2024.

Resumo

O artigo recapitula a história da Edição Completa de Marx e Engels (MEGA, na sigla alemã) desde os começos com Riazanov na União Soviética década de 1920, para logo se concentrar no período recente, posterior à queda do Muro de Berlim, no qual a edição teve de superar o perigo de ser encerrada. As importantes mudanças de orientação editorial, com a alegada substituição de critérios ideológicos por critérios filológicos, são objeto de comentários e elucidações, que deixam clara a posição crítica do autor tanto em relação à orientação dos anos 1970 e 1980, quanto em relação aos volumes publicados depois de 1991. A conclusão é não menos clara: de todo modo, “o melhor da MEGA é que ela existe”.

https://doi.org/10.53000/cma.v21i39.19262
PDF

Referências

BACKHAUS, H.-G.; REICHELT, H. Der politisch-ideologische Grundcharakter der Marx-Engels-Gesamtausgabe: eine Kritik der Editionsrichtlinien der Imes. MEGAStudien, 1994/2, p.101-118.

DLUBEK, R. Die Entstehung der zweiten Marx-Engels-Gesamtausgabe im Spannungsfeld von legitimatorischem Auftrag und editorischer Sorgfalt. MEGA-Studien, 1994/1, p.60-106.

DLUBEK, R. Frühe Initiativen zur Vorbereitung einer neuen MEGA (1955-1958). Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Sonderband 2, Hamburgo, 1992, p.43-52.

DLUBEK, R. Tatsachen und Dokumente aus einem unbekannten Abschnitt der Vorgeschichte der MEGA2 (1961-1965). Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Sonderband 3, Hamburgo, 1993, p.41-63.

EDITIONSRICHTLINIEN der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) [Diretrizes editoriais da MEGA], Berlim, 1993 [= ER 93].

EDITIONSRICHTLINIEN der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) [IML adjunto do CC do PCUS/IML adjunto ao CC do SED], Berlim, 1977 [= ER 76].

GOLMAN, L.; SPERL, R. Zum Erscheinen der ersten Bände der neuen Marx-Engels-Gesamtausgabe, Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Berlim, v.24, n.1, p.58-73, 1976.

HAUG, W. F. Historisch-kritisch. Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus. Hamburgo, 2004, v.6/I, col.375-394.

HECKER, R. Die Herausgabe von Marx-Engels-Schriften zwischen der ersten MEGA und MEW (1945-1953). Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Sonderband 5, Hamburgo, 2006, p.13-55.

HEINRICH, M. Edition und Interpretation: Zu dem Artikel von Hans-Georg Backhaus und Helmut Reichelt, “Der politisch-ideologische Grundcharakter der Marx-Engels-Gesamtausgabe”. MEGA-Studien, 1995/2, p.111-21.

HEINRICH, M.; MARX, K.; ENGELS, F. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Dritter Band (MEGA II.15), Das Argument, n.261, v.47, caderno 3, p.396-400, 2005.

HUBMANN, G.; MÜNKLER, H.; NEUHAUS, M. “... es kömmt drauf an, sie zu verändern”. Zur Wiederaufnahme der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA), Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Berlim, n. 2, p.299-311, 2001.

HUNDT, M. Eine Episode aus der Geschichte der MEGA2 (1964). MEGA-Studien, 1995, v.1, p.93-99.

HUNDT, M. Gedanken zur bisherigen Geschichte der MEGA. MEGA-Studien, 1994/1, p.56-66.

KUNDEL, E.; MALYSCH, A. Die weitere Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und die Perspektiven der Marx-Engels-Forschung. Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Berlim, 1987, v.21, p.16-42.

LANGE, G. Wider die teleologische Geschichtsauffassung. Die Marx-Engels-Gesamtausgabe rückt die Klassiker des Sozialismus in ein neues Licht, Circular der BBAW, n.29, jul.-2004, p.14.

LIEDMAN, S.-E. Engelsismus. Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus. Hamburgo, 1997, v.3, col. 384-392.

MARX, Karl; ENGELS, Friedrich. Marginalien Probestücke, in: MEGA IV. Abteilung. Probeheft. Berlim, 1983.

MARX, Karl; WEYDEMEYER, J. Die Deutsche Ideologie. Artikel, Druckvorlagen, Entwürfe, Reinschriftenfragmente und Notizen zu I. Feuerbach und II. Sankt Bruno. Marx-Engels-Jahrbuch 2003, Berlim, 2004.

MARX UND ENGELS: Konvergenzen – Divergenzen. Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Hamburgo, 1998.

MERKEL-MELIS, Renate. Zur Editionsgeschichte von Friedrich Engels’ Schrift Die auswärtige Politik des russischen Zarentums, in: Die Marx-Engels-Werkausgaben in der UdSSR und DDR (1945-1968). Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Sonderband 5, Hamburgo, 2006, p.263-69.

MISKEWITSCH, L. Über den Prospekt der weiteren Bände der II. Abteilung der MEGA. Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Berlim, 1982, v.11, p.47-50.

MIYAKAWA, A.; OMURA, I. B. Tokyo International Seminar 1994 über Das Kapital, die MEGA und die gegenwärtige Marx-Engels-Forschung am 12-13. November 1994 an der Chuo University und der Tokyo Metropolitan University, in: MEGA-Studien, 1994/2, p.139-143.

[Plan 1995/2 =] Der revidierte Plan der Marx-Engels-Gesamtausgabe, in: MEGA-Studien, 1995/2, p.62-78.

ROJAHN, J. Und sie bewegt sich doch! Die Fortsetzung der Arbeit an der MEGA unter dem Schirm der IMES. MEGA-Studien. Ed. do IMES, v.1, 1994, p.5-31.

SPERL, R. Die Marginalien in den Büchern aus den persönlichen Bibliotheken von Marx und Engels: ihr Stellenwert für biographische und wissenschaftsgeschichtliche Forschungen – Möglichkeiten und Grenzen ihrer Edition (1994). Edition auf hohem Niveau. Zu den Grundsätzen der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA), Wissenschaftliche Mitteilungen, Heft 5, Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V., Hamburgo, 2004, p.207.

SPERL, R. Die Marx-Engels-Gesamtausgabe: Editorische Konsequenzen literarischer Zusammenarbeit zweier Autoren (1999). Edition auf hohem Niveau. Zu den Grundsätzen der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA), Wissenschaftliche Mitteilungen, Heft 5, Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V., Hamburgo, 2004, p.13-33.

SPERL, R. Die Marx-Engels-Werkausgabe in deutscher Sprache (MEW). Eine editorische Standortbestimmung, in: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Sonderband 5, Hamburgo, 2006, p.207-258.

SPERL, R. Die Wiedergabe der autorisierten Textentwicklung in den Werken von Marx und Engels im Variantenapparat der MEGA, in: Marx-Engels-Jahrbuch. Berlim, 1982, v.5, p.157-214.

SPERL, R. Probleme der Autorschaft, Autorisation und Authentizität bei der historischkritischen Edition der publizistischen Texte von Marx und Engels (2002). Edition auf hohem Niveau. Zu den Grundsätzen der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA), Wissenschaftliche Mitteilungen, Heft 5, Berliner Verein zur Förderung der MEGAEdition e.V., Hamburgo, 2004, p.150.

SPERL, R. Textkritik – Kritik an Marx? Über historische, theoretische und praktische Aspekte der Textkritik in der Marx-Engels-Edition (2004). Edition auf hohem Niveau. Zu den Grundsätzen der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA), Wissenschaftliche Mitteilungen, Heft 5, Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V., Hamburgo, 2004, p.94.

SPERL, R. Widerspricht die Abteilungsgliederung dem chronologischen Grundprinzip der Marx-Engels-Gesamtausgabe? (2004). Edition auf hohem Niveau. Zu den Grundsätzen der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA), Wissenschaftliche Mitteilungen, Heft 5, Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V., Hamburgo, 2004.

STALIN, J. W. Fragen des Leninismus. 4.ed., Berlim, 1951.

STALINISMUS und das Ende der ersten Marx-Engels-Gesamtausgabe (1931-1941). Dokumente über die politische Säuberung des Marx-Engels-Instituts 1931 und zur Durchsetzung der Stalinschen Linie am vereinigten Marx-Engels-Lenin-Institut beim ZK der KPdSU aus dem Russischen Staatlichen Archiv für Sozial- und Politikgeschichte Moskau. Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Sonderband 3, Hamburgo, 2001.

VOLLGRAF, C.-E. Die Kommentierung – Archillesferse der zweiten MEGA?. Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Sonderband 2, Hamburgo, 1992, p.5-20.

VOLLGRAF, C.-E. Nochmals zur Kommentierung in der zweiten MEGA. Fallstudien. Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Sonderband 3, Hamburgo, 1993, p.69-81.

VYGODSKI, V. Überlegungen zu einigen Dogmen der Marx-Interpretation. Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge, Sonderband 3, Hamburgo, 1993, p.107-121.

Creative Commons License
Este trabalho está licenciado sob uma licença Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Copyright (c) 2014 Thomas Marxhausen

Downloads

Não há dados estatísticos.